Hallo zusammen!
Diese Woche konnte ich wieder einige Backrezepte ausprobieren :-)
Einmal gab es eine Heidelbeer - Eierlikör Torte .
Gut ein Prachtstück wurde es zwar nicht , aber sie hat einfach lecker gemundet :-)
Die Zutaten dafür waren :
Die Butter schmelzen , lauwarm abkühlen lassen . Die Eier trennen .
Das Eiweiß steif schlagen , dabei die 175 Gramm Zucker und eine Prise Salz einrieseln unterrühren.
Das Mehl und das Backpulver mischen , unter die Eicreme heben . Die Butter darunterheben.
Die Masse in die Form streichen und mit 200 Gramm Heidelbeeren bestreuen .
Im vorgeheizten Backofen ( E- Herd : 200 Grad / Umluft : 175 Grad / Gas siehe Hersteller ) 25 bis 30 Minuten backen .
Herausnehmen und auskühlen lassen .
Das Puddingpulver und 4 Esslöffel Zucker mischen , mit 100 ml Milch glatt rühren . 700 ml Milch aufkochen . Das angerührte Puddingpulver einrühren , unter Rühren aufkochen und circa eine Minute köcheln lassen und 250 ml Eierlikör unterrühren.
Den Biskut waagerecht Dritteln . Die Hälfte des Puddings auf den unteren Boden verstreichen und mit 200 Gramm Heidelbeeren bestreuen . Den zweiten Boden darauflegen , den Rest Pudding darauf verteilen , den Tortendeckel darauflegen und die Torte circa 2 Stunden kalt stellen .
Die Sahne steif schlagen , die Torte damit , bis auf circa 3 Esslöffel einstreichen.
Rest Sahne mit einem Einmal- Spritzbeutel mit Lochtülle als Tuffs auf den Tortenrand spritzen .
Die restlichen 50 ml Eierlikör in der Mitte verteilen .
Zum Schluss nochmal für circa 15 Minuten kalt stellen , Fertig :-)
Leider war der Eierlikör wohl zu dünnflüssig , so das er nicht mittig blieb, aber ich fand es nicht schlimm :-)
Auch ein ganz einfaches Backrezept süße kleine Apfelröschen , hier sage ich auch nochmal vielen lieben Dank an Anouck für das einfache Rezept :-)
Einfach den Blätterteig ausrollen, mit Zimt und Zucker bestreuen , und Äpfel entkernen und in dünne Spalten schneiden und den Blätterteig in sechs gleichgroße Streifen schneiden und diese mit den Apfelspalten belegen, dann aufrollen und ab in den Backofen , vorher stellt man die Apfelröschen in ein Muffinbackblech ,der diese Leckerein bei 180 Grad circa 10 bis 15 Minuten , je wie braun es mag , backen.
Dazu kann man auch gerne eine Kugel Eis und Schlagsahne seinen Gästen anbieten oder man peppt sie ein wenig auf :-)
Gestern hatte ich dann noch einen einfachen Eierlikörkuchen gebacken und ihn ein wenig mit wunderbaren Motiven ( Esspapier) aufgepeppt :
In der letzten Woche konnte ich dann meine allererste dm Box abholen .
Die Freude darauf war groß , über die Produkte werde ich euch gerne später berichten :
Nun husche ich noch gerne bei Gabi, Martina, Miriam, Sandra , Inka und Christa vorbei , um zu erfahren , was sie tolles in der letzten Woche erlebt haben .
Das war es wieder von mir , bis bald!
Ich wünsche euch allen noch einen wundervollen Restsonntag.
Liebe Grüße Leane :-)
Diese Woche konnte ich wieder einige Backrezepte ausprobieren :-)
Einmal gab es eine Heidelbeer - Eierlikör Torte .
Gut ein Prachtstück wurde es zwar nicht , aber sie hat einfach lecker gemundet :-)
Die Zutaten dafür waren :
- 50 Gramm Butter , 6 Eier , 175 Gramm Zucker plus 4 Esslöffel
- Salz , 300 Gramm Mehl , 3 Teelöffel Backpulver
- 400 Gramm Heidelbeeren
- 2 Päckchen Puddingpulver " Vanille Geschmack" ( zum kochen )
- 800 ml Milch , 300 ml Eierlikör , 300 Gramm Schlagsahne
- Backpapier und einen Einmal- Spritzbeutel
Die Butter schmelzen , lauwarm abkühlen lassen . Die Eier trennen .
Das Eiweiß steif schlagen , dabei die 175 Gramm Zucker und eine Prise Salz einrieseln unterrühren.
Das Mehl und das Backpulver mischen , unter die Eicreme heben . Die Butter darunterheben.
Die Masse in die Form streichen und mit 200 Gramm Heidelbeeren bestreuen .
Im vorgeheizten Backofen ( E- Herd : 200 Grad / Umluft : 175 Grad / Gas siehe Hersteller ) 25 bis 30 Minuten backen .
Herausnehmen und auskühlen lassen .
Das Puddingpulver und 4 Esslöffel Zucker mischen , mit 100 ml Milch glatt rühren . 700 ml Milch aufkochen . Das angerührte Puddingpulver einrühren , unter Rühren aufkochen und circa eine Minute köcheln lassen und 250 ml Eierlikör unterrühren.
Den Biskut waagerecht Dritteln . Die Hälfte des Puddings auf den unteren Boden verstreichen und mit 200 Gramm Heidelbeeren bestreuen . Den zweiten Boden darauflegen , den Rest Pudding darauf verteilen , den Tortendeckel darauflegen und die Torte circa 2 Stunden kalt stellen .
Die Sahne steif schlagen , die Torte damit , bis auf circa 3 Esslöffel einstreichen.
Rest Sahne mit einem Einmal- Spritzbeutel mit Lochtülle als Tuffs auf den Tortenrand spritzen .
Die restlichen 50 ml Eierlikör in der Mitte verteilen .
Zum Schluss nochmal für circa 15 Minuten kalt stellen , Fertig :-)
Leider war der Eierlikör wohl zu dünnflüssig , so das er nicht mittig blieb, aber ich fand es nicht schlimm :-)
Auch ein ganz einfaches Backrezept süße kleine Apfelröschen , hier sage ich auch nochmal vielen lieben Dank an Anouck für das einfache Rezept :-)
Einfach den Blätterteig ausrollen, mit Zimt und Zucker bestreuen , und Äpfel entkernen und in dünne Spalten schneiden und den Blätterteig in sechs gleichgroße Streifen schneiden und diese mit den Apfelspalten belegen, dann aufrollen und ab in den Backofen , vorher stellt man die Apfelröschen in ein Muffinbackblech ,der diese Leckerein bei 180 Grad circa 10 bis 15 Minuten , je wie braun es mag , backen.
Dazu kann man auch gerne eine Kugel Eis und Schlagsahne seinen Gästen anbieten oder man peppt sie ein wenig auf :-)
Gestern hatte ich dann noch einen einfachen Eierlikörkuchen gebacken und ihn ein wenig mit wunderbaren Motiven ( Esspapier) aufgepeppt :
In der letzten Woche konnte ich dann meine allererste dm Box abholen .
Die Freude darauf war groß , über die Produkte werde ich euch gerne später berichten :
Nun husche ich noch gerne bei Gabi, Martina, Miriam, Sandra , Inka und Christa vorbei , um zu erfahren , was sie tolles in der letzten Woche erlebt haben .
Das war es wieder von mir , bis bald!
Ich wünsche euch allen noch einen wundervollen Restsonntag.
Liebe Grüße Leane :-)