Unterwegs in den Urlaub? Blöd, wenn ein flauer Magen nervt. Die Vorfreude auf die Ferien ist groß-wenn da nicht die Anreise wäre.Rund 80 Prozent der Deutschen ist auf den Weg zum Urlaubsziel schon einmal übel geworden. Bei der so genannten Reisekrankheit ( Kinetose) sind die Beschwerden immer die gleichen, Schwindelgefühle,Blässe und Brechreiz. Aber das muss nicht sein, es gibt Mittel und Weg,die das verhindert.
Sea-Band bietet einige Produkte, die dagegen helfen sollen, zum Beispiel gegen Reiseübelkeit, beziehungsweise Seekrankheit, morgendliche Übelkeit in der Schwangerschaft, Übelkeit durch Chemotherapie oder auch Migränebedingter Übelkeit.
Warum wird uns unterwegs übel,und was kann Linderung verschaffen?
Die Reisekrankheit entsteht durch zwei gegensätzliche Botschaften ans Gehirn, Sitzen wir zum Beispiel im Auto, meldet der Gleichgewichtssinn Bewegung, das Auge aber Ruhe-vor allem dann,wenn wir lesen oder einen Film schauen.
Der Körper reagiert auf diese Verwirrung mit Übelkeit. Kündigt sich dies an,möglichst bald anhalten und ein paar Schritte gehen.
Auch im Flugzeug sollte man zwischendurch ab und an aufstehen,dadurch beruhigt sich der Magen wieder.
Für unsere Flugreise in den Urlaub hatte ich zwei SEA BAND Produkte ausprobiert.
Sea-Band Akupressur Band für Erwachsene:
In der kleinen Box befinden sich zwei Akupressurbänder, diese sollten vor Reisebeginn ganz einfach an den Handgelenken angelegt werden,durch den leichten Druck stimulieren sie auf der Innenseite die Unterarme. Das beruhigt Magen und Darm, so wird die Übelkeit vermieden.
Gesagt, getan. Auf unserer Autofahrt zum Flughafen merkte ich echt, wie meine leichte Übelkeit sich legte und beim Start im Flugzeug ebenso.
Man sollte ja auch im Flugzeug entweder Kaugummi kauen oder Bonbons lutschen, daher fand ich die Sea-Band Ingwer Lutschbonobns genau passend.
Insgesamt sind 24 Ingwer Lutschbonbons enthalten.Sie sind erfrischend und schmecken leicht scharf nach Ingwer.
Man sollte ein bis 2 Bonbons circa eine halbe Stunde vor Reiseantritt lutschen, danach dann ein bis zwei Bonbons pro Stunde.
Sie schmecken wirklich leicht nach Ingwer und sind dazu noch erfrischend.
Ich hatte ein Bonbon vor dem Check in in unserem Flugzeug genommen und zwischendurch einen als kleine Erfrischung und eins bei der Landung, und genauso auf unseren Rückflug.
Beide Sea-Band Produkte haben bei mir meine leichte Übelkeit genommen.
Vor allem bei der Landung hat man ja diesen Druck in den Ohren, gut da kann man auch ein Kaugummi kauen, oder einen der Ingwer Bonbons lutschen.
Beide Produkte von SEA-BAND kann ich euch empfehlen. Gut es wird sicherlich einige von euch keinen Ingwergeschmack mögen, aber vielleicht gibt es ja mal eine andere Geschmacksrichtung.
Die beiden Akupressurbänder kann man immer wieder verwenden und sind waschbar.
Sea-Band bietet einige Produkte, die dagegen helfen sollen, zum Beispiel gegen Reiseübelkeit, beziehungsweise Seekrankheit, morgendliche Übelkeit in der Schwangerschaft, Übelkeit durch Chemotherapie oder auch Migränebedingter Übelkeit.
Warum wird uns unterwegs übel,und was kann Linderung verschaffen?
Die Reisekrankheit entsteht durch zwei gegensätzliche Botschaften ans Gehirn, Sitzen wir zum Beispiel im Auto, meldet der Gleichgewichtssinn Bewegung, das Auge aber Ruhe-vor allem dann,wenn wir lesen oder einen Film schauen.
Der Körper reagiert auf diese Verwirrung mit Übelkeit. Kündigt sich dies an,möglichst bald anhalten und ein paar Schritte gehen.
Auch im Flugzeug sollte man zwischendurch ab und an aufstehen,dadurch beruhigt sich der Magen wieder.
Für unsere Flugreise in den Urlaub hatte ich zwei SEA BAND Produkte ausprobiert.
Sea-Band Akupressur Band für Erwachsene:
In der kleinen Box befinden sich zwei Akupressurbänder, diese sollten vor Reisebeginn ganz einfach an den Handgelenken angelegt werden,durch den leichten Druck stimulieren sie auf der Innenseite die Unterarme. Das beruhigt Magen und Darm, so wird die Übelkeit vermieden.
Gesagt, getan. Auf unserer Autofahrt zum Flughafen merkte ich echt, wie meine leichte Übelkeit sich legte und beim Start im Flugzeug ebenso.
Man sollte ja auch im Flugzeug entweder Kaugummi kauen oder Bonbons lutschen, daher fand ich die Sea-Band Ingwer Lutschbonobns genau passend.
Insgesamt sind 24 Ingwer Lutschbonbons enthalten.Sie sind erfrischend und schmecken leicht scharf nach Ingwer.
Man sollte ein bis 2 Bonbons circa eine halbe Stunde vor Reiseantritt lutschen, danach dann ein bis zwei Bonbons pro Stunde.
Sie schmecken wirklich leicht nach Ingwer und sind dazu noch erfrischend.
Ich hatte ein Bonbon vor dem Check in in unserem Flugzeug genommen und zwischendurch einen als kleine Erfrischung und eins bei der Landung, und genauso auf unseren Rückflug.
Beide Sea-Band Produkte haben bei mir meine leichte Übelkeit genommen.
Vor allem bei der Landung hat man ja diesen Druck in den Ohren, gut da kann man auch ein Kaugummi kauen, oder einen der Ingwer Bonbons lutschen.
Beide Produkte von SEA-BAND kann ich euch empfehlen. Gut es wird sicherlich einige von euch keinen Ingwergeschmack mögen, aber vielleicht gibt es ja mal eine andere Geschmacksrichtung.
Die beiden Akupressurbänder kann man immer wieder verwenden und sind waschbar.