Hallo ihr Lieben!
Nach ein paar sonnigen Tagen gab es nun auch ein paar Regentage . Ich sage ja immer es gibt kein schlechtes Wetter , nur schlechte Kleidung :-)
Gestern hatte unser jüngstes Pferd Burzeltag , unsere Norina ist gestern schon zwei Jahre "alt" geworden.
Wo ist nur die Zeit geblieben , ich weiß noch genau , wie sie geboren wurde , denn da kam ich gerade nach Hause und mein Mann und ich konnten dabei sein , das war so was von aufregend , sage ich euch .
Ach ja , und nun ist sie eine aufgeweckte , neugierige und auch "frech" Prinzessin , wie ich ab und an sie nenne .
Ein Bild als Norina vor zwei Jahren auf die Welt kam :
Hier ist Norina noch ein kleines Fohlen und schon da war sie gerne mit ihrer Mama in der Nähe von meinen Benny , also so zu sagen ihren "Onkel Benny" :-)
Unsere Prinzessin :-)
In der Woche kam auch ein toller Bloggewinn an , auf Testfrosch Blog hatte ich Glück und dieses Armband ist nun meines :
Einen neuen Backversuch gab es auch , diesmal sollte es eine Donauwelle werden :-)
Die Zutaten dafür sind :
Ein Glas Kirschen , 550 Gramm weiche Butter , 300 Gramm Zucker , 6 Eier , 300 Gramm Mehl , 2 Teelöffel Backpulver , 3 Esslöffel Kakao , 1 Becher Vanillepudding ( 500 Gramm) , 200 Gramm Zartbitter Kuvertüre , 1 Esslöffel Milch
Die Kirschen abtropfen , 300 Gramm Butter mit Zucker cremig rühren . Eier , Mehl und Backpulver unterrühren .Hälfte Teig auf gefettes Backblech , oder einfach auf Backpapier , streichen.
Unter den Rest des Teigs den Kakao rühren , auf hellen Teig streichen . Kirschen darauf verteilen .
Im Vorgeheizten Ofen ( E- Herd 175 Grad/ Umluft : 150 Grad , 20 bis 30 Minuten backen und dann auskühlen lassen.
250 Gramm Butter weißcremig aufschlagen , Pudding Esslöffelweise unterrühren . Creme auf den Kuchen streichen . 2 Stunden kühlen .
Kuvertüre hacken und mit der Milch schmelzen. Die Kuvertüre auf den Kuchen streichen . Mit einem Tortenkamm verzieren und dann nochmals circa 30 Minuten kühlen.
Man kann aber auch anstatt des fertigen Vanillepuddings , diesen selber kochen :-) und da ich keinen Tortenkamm hatte , wurde die geschmolzene Kuvertüre , diese habe ich über ein Wasserbad geschmolzen , zuerst normal auf den Kuchen gestrichen und dann hatte ich einfach eine Gabel genommen und versucht ein Wellenmuster hin zu bekommen :-)
Na gut , das Muster ist nun nicht so der Hit , aber egal , beim nähsten Mal lass ich einfach das Wellenmuster weg :-)
Uns hat er auf alle Fälle geschmeckt und Donauwelle , ohne eine perfekte Welle werde ich nun doch öfters backen :-)
Das war es wieder von mir , ich wünsche euch noch allen einen schönen Restsonntag .
Nun werde ich noch rasch bei meinen Blogger Freundinnen vorbei schauen , was sie so tolles in der Woche erlebt haben :
Bis bald und liebe Grüße Leane :-)
Nach ein paar sonnigen Tagen gab es nun auch ein paar Regentage . Ich sage ja immer es gibt kein schlechtes Wetter , nur schlechte Kleidung :-)
Gestern hatte unser jüngstes Pferd Burzeltag , unsere Norina ist gestern schon zwei Jahre "alt" geworden.
Wo ist nur die Zeit geblieben , ich weiß noch genau , wie sie geboren wurde , denn da kam ich gerade nach Hause und mein Mann und ich konnten dabei sein , das war so was von aufregend , sage ich euch .
Ach ja , und nun ist sie eine aufgeweckte , neugierige und auch "frech" Prinzessin , wie ich ab und an sie nenne .
Ein Bild als Norina vor zwei Jahren auf die Welt kam :
Hier ist Norina noch ein kleines Fohlen und schon da war sie gerne mit ihrer Mama in der Nähe von meinen Benny , also so zu sagen ihren "Onkel Benny" :-)
Unsere Prinzessin :-)
In der Woche kam auch ein toller Bloggewinn an , auf Testfrosch Blog hatte ich Glück und dieses Armband ist nun meines :
Einen neuen Backversuch gab es auch , diesmal sollte es eine Donauwelle werden :-)
Die Zutaten dafür sind :
Ein Glas Kirschen , 550 Gramm weiche Butter , 300 Gramm Zucker , 6 Eier , 300 Gramm Mehl , 2 Teelöffel Backpulver , 3 Esslöffel Kakao , 1 Becher Vanillepudding ( 500 Gramm) , 200 Gramm Zartbitter Kuvertüre , 1 Esslöffel Milch
Die Kirschen abtropfen , 300 Gramm Butter mit Zucker cremig rühren . Eier , Mehl und Backpulver unterrühren .Hälfte Teig auf gefettes Backblech , oder einfach auf Backpapier , streichen.
Unter den Rest des Teigs den Kakao rühren , auf hellen Teig streichen . Kirschen darauf verteilen .
Im Vorgeheizten Ofen ( E- Herd 175 Grad/ Umluft : 150 Grad , 20 bis 30 Minuten backen und dann auskühlen lassen.
250 Gramm Butter weißcremig aufschlagen , Pudding Esslöffelweise unterrühren . Creme auf den Kuchen streichen . 2 Stunden kühlen .
Kuvertüre hacken und mit der Milch schmelzen. Die Kuvertüre auf den Kuchen streichen . Mit einem Tortenkamm verzieren und dann nochmals circa 30 Minuten kühlen.
Man kann aber auch anstatt des fertigen Vanillepuddings , diesen selber kochen :-) und da ich keinen Tortenkamm hatte , wurde die geschmolzene Kuvertüre , diese habe ich über ein Wasserbad geschmolzen , zuerst normal auf den Kuchen gestrichen und dann hatte ich einfach eine Gabel genommen und versucht ein Wellenmuster hin zu bekommen :-)
Na gut , das Muster ist nun nicht so der Hit , aber egal , beim nähsten Mal lass ich einfach das Wellenmuster weg :-)
Uns hat er auf alle Fälle geschmeckt und Donauwelle , ohne eine perfekte Welle werde ich nun doch öfters backen :-)
Das war es wieder von mir , ich wünsche euch noch allen einen schönen Restsonntag .
Nun werde ich noch rasch bei meinen Blogger Freundinnen vorbei schauen , was sie so tolles in der Woche erlebt haben :
Bis bald und liebe Grüße Leane :-)